Spirometrie – 2. Auflage 2019

Die ERS European Respiratory Society hat in den letzten Jahren die Qualitätsanforderungen an die Spirometrie ausführlicher definiert und präzisiert (Stichwort Spirometry driving licence): dies beinhaltet auch die Anwendung der neuen Referenzsysteme von Global Lung Initiative GLI, die nun zum internationalen Standard gehören. Vor diesem Hintergrund hat sich der Arbeitskreis Atemphysiologie, der erst vor einem Jahr gegründet wurde, das Ziel gesetzt, das veraltete Spirometrie-Skriptum aus dem Jahr 2001 zu aktualisieren.

Herausgekommen ist ein 82 Seiten starkes, völlig neu konzipiertes Werk mit Beiträgen von 10 österreichischen AutorInnen auf Basis internationaler Literatur. Es versteht sich als Nachschlagewerk für das grundlegende Verständnis der Spirometrie, beinhaltet aber auch konkrete Handlungsanweisungen zur Durchführung, weiters Vorschläge zur Gestaltung der Befunde in Minimal- und Maximalvarianten sowie Kapitel zur Arbeitsmedizin, zur präoperativen Lungenfunktion wie auch zu den besonderen Anforderungen bei der Untersuchung von Kindern.

In der Diskussion der Inhalte haben sich die AutorInnen bemüht, Standards zur besseren Vergleichbarkeit und Kooperation zu schaffen, gleichzeitig aber den Interpretationsspielraum für den einzelnen Befunder zu wahren.

Das Skriptum ist in gedruckter Form um € 20,- im ÖGP Gesellschaftssekretariat erhältlich (Versand inklusive).

Leseprobe (PDF)