Zum Inhalt springen
Mitglieder log-in
  • Home
  • Die ÖGP
    • Wofür wir stehen
    • Das Präsidium
    • Erweiterter Vorstand
    • Landesvertreter*innen
    • Chancengleichheit@Pneumologie
    • Assistentenvertretung
    • Expert*innengruppen
      • Allergie und Asthma
      • Atemphysiologie
      • Beatmung und Intensivmedizin
      • COPD – Nikotin/Tabak – Arbeit/Umwelt
      • Infektiologie und Tuberkulose
      • Interstitielle Lungenerkrankungen und „Orphan Diseases“
      • Interventionelle Pneumologie
      • Kardiorespiratorische Physiotherapie
      • Klinik- und Abteilungsvorstände
      • Pädiatrische Pneumologie
      • Pneumologische Onkologie
      • Pneumologische Pflege
      • Pneumologische Rehabilitation und Rauchertherapie
      • Pulmonale Zirkulation
      • Schlafbezogene Atmungsstörungen
      • Transplantation
    • Austrian Lung Cancer Group (ALCG)
    • Austrian Respiratory Coalition (ARC)
  • Fortbildung
    • Veranstaltungskalender
    • Jahrestagung
    • ÖGP Veranstaltungen
      • Pneumo Aktuell
      • ÖGP Summer School
      • Bronchoskopiekurse
      • Lungenfunktions-Kurs
      • ÖGP Wissenschaftsretreat
      • Bronchuskarzinom-Workshop
      • Pneumo Pflegetag
      • Pneumologisch-thoraxchirurgisches Kolloquium
    • Fortbildungsreihe pneumologische Rehabilitation
      • Termine
    • Webinare
      • Pneumo4Coffee2go
      • Schlafapnoe – Neuigkeiten und State of the art
      • Impfungen und pulmonale impfpräventable Erkrankungen
      • Gefahr für Jung und Alt – respiratorische Infekte
    • Vortragsbibliothek der ÖGP
      • Vortragsbibliothek Pneumo Aktuell 2025
      • Vortragsbibliothek der ÖGP | OGTC Jahrestagung 2024
  • Karriere & Forschung
    • Preise und Stipendien
    • Jobbörse
    • Ich will Pneumolog*in werden
      • ÖGP Jahrestagung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Nachwuchsförderung
    • Pneumologische Abteilungen in Österreich
    • Aktuelle onkologische Studien
    • Aktuelle ILD Studien
    • Karrieremessen
  • Publikationen
    • Pocket Cards
    • Konsensusberichte
    • Leitlinien
    • Statements
    • Skripten
    • Videos
    • Patientenschulung
      • Anleitungen für die Inhalation
      • BeatmungsmaschinenBei den nachfolgenden Dokumenten handelt es sich nicht um eine offizielle Empfehlung der ÖGP, sondern um einen individuellen Vorschlag zur strukturierten und nachweislichen Einschulung auf Sauerstoff-Therapien für zu Hause, der vom Team der Abteilung für Atemwegs- und Lungenkrankheiten der Klinik Penzing erstellt wurde.
      • LangzeitsauerstofftherapieBei den nachfolgenden Dokumenten handelt es sich nicht um eine offizielle Empfehlung der ÖGP, sondern um einen individuellen Vorschlag zur strukturierten und nachweislichen Einschulung auf Sauerstoff-Therapien für zu Hause, der vom Team der Abteilung für Atemwegs- und Lungenkrankheiten der Klinik Penzing erstellt wurde. Die Verordnung von Langzeitsauerstofftherapie sollte durch eine*n Facharzt*ärztin für Lungenkrankheiten bzw. Innere Medizin und Pneumologie erfolgen.
      • SauerstoffgeräteEinschulungsprotokolle Pflege Empfehlung der Arbeitsgruppe Pflege der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie
      • Versorgung invasiv beatmeter Patient*innenBei den nachfolgenden Dokumenten handelt es sich nicht um eine offizielle Empfehlung der ÖGP, sondern um einen individuellen Vorschlag zur strukturierten und nachweislichen Einschulung auf Sauerstoff-Therapien für zu Hause, der vom Team der Abteilung für Atemwegs- und Lungenkrankheiten der Klinik Penzing erstellt wurde.
    • Sonstiges
    • Richtlinie für ÖGP Publikationen
    • Archiv
  • Presse
    • PR-Arbeit der ÖGP
    • Presse aktuell
    • Pressearchiv
    • Pressefotos
    • ÖGP Pressepreis
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • News
    • Jobbörse
    • Awareness-Kampagnen
    • Newsletter
  • Services
    • Mitgliedschaft
      • Benefits und Kosten
      • Mitgliedschaft beantragen
      • ERS Joint Membership
    • Fördernde Mitgliedschaft
    • Nachwuchsförderung
    • Pneumologische Abteilungen in Österreich
      • Alpha1-Antitrypsin Mangel Spezialambulanzen
      • Asthma Spezialambulanzen
      • CF Spezialzentren/-ambulanzen
      • COPD Spezialambulanzen
      • COVID/ Post-COVID/ Long-COVID-Ambulanzen
      • Funktionsdiagnostik
      • Pneumologische Infektiologie Spezialzentren/-ambulanzen
      • Interstitielle Lungenerkrankungen Spezialambulanzen
      • Onkologische Spezialzentren/-ambulanzen
      • Pädiatrisch Pneumologische Spezialambulanzen
      • Pleurale Erkrankungen Spezialambulanzen
      • Pulmonale Hypertonie Spezialzentren/-ambulanzen
      • Rehabilitationszentren
      • Sarkoidose Spezialambulanzen
      • Schlaflabore und Spezialzentren für schlafassoziierte Atmungsstörungen
      • Spezialzentren und -ambulanzen für mykobakterielle Infektionen (Tuberkulose und nichttuberkulöse Mykobakterien-Infektionen)
      • Weitere Spezialambulanzen
    • TBC-Beratungstelefon
    • Patienteninformation
      • Atemphysiotherapeut*innen in Österreich
      • ÖGP Videos zur richtigen Inhalation
      • Raucher*innenberatung
      • Sauerstofftankstellen in Österreich
  • Links
    • National
    • International
    • Dachverbände
    • Selbsthilfegruppen
    • Sonstiges

Spirometrie – 3. Auflage 2023

Von ogp@mondial-congress.com|2025-01-08T17:22:26+01:0013. September 2023|Kommentare deaktiviert für Spirometrie – 3. Auflage 2023

Kontakt

  • Österreichische Gesellschaft für Pneumologie
    Mag. Irene Czurda
    Gesellschaftsekretariat
    c/o Mondial Congress & Events, Operngasse 20B, 1040 Wien

  • +43 1 58804-116
    +43 676 845880146

  • +43 1 58804-185

  • ogp@mondial-congress.com

Mitgliedschaft bei der ÖGP

Eine Mitgliedschaft bei der ÖGP steht Ärztinnen und Ärzten sowie verwandten Berufen offen und bietet zahlreiche Vorteile.

Jetzt Mitglied werden

Copyright © 2023 Österreichische Gesellschaft für Pneumologie. All rights reserved.

Impressum | Datenschutzerklärung

Page load link
Nach oben