Publikationen
Pocket Cards
Alle Pocket Cards finden sie auch in der App und Desktop Version von medbee.
Gedruckte Exemplare liegen kostenfrei bei den ÖGP Veranstaltungen zur Entnahme auf.
Ab einer Mindestbestellmenge von 10 Stück senden wir diese auch gegen Gebühr zu.
Bestellungen & Anfragen senden Sie bitte an das ÖGP Gesellschaftssekretariat.
3. aktualisierte Auflage 2025
Inhalte:
- Definitionen
- Typische Charakteristika
- Übersicht Ursachen
- Abklärung inkl. Algorithmus
- Therapie
- Literaturhinweise
2. Auflage 2024
Inhalte:
- Informationen zu Impfzielen, Risikogruppen, Immunseneszenz
- Detaillierte Impfempfehlungen für Erwachsene gegen folgende Krankheiten mit den jeweils verfügbaren Impfstoffen, Verabreichungsschemata und (Kontra)indikationen:
Influenza
Pertussis
Pneumokokken
Covid-19
RSV
Herpes-Zoster-Virus
- Impfungen und Organtransplantation
- Impfungen und Biologika
Für Impfempfehlungen für Säuglinge, Kinder und Jugendliche, sowie tagesaktuelle Informationen siehe Impfplan Österreich
2. Auflage 2024
Inhalte:
- Risikofaktor Rauchen
- Zwei Komponenten der Nikotinabhängigkeit
- Nikotinentwöhnung
- Verhaltenstherapeutische Behandlung
- Medikamentöse Therapie
- Hilfreiche Interventionen zum Rauchstopp
- Behandlungsangebote in Österreich
1. Auflage 2024
Inhalte:
- Befundung kompakt
- Interpretation
- Detallierte Erklärung der einzelnen Felder
- Schwellenbestimmung
- Auswertung
- Beispiele
aktualisierte Auflage 2024
Inhalte:
- Verordnung
- Sauerstoffsysteme
- Auswahl
- Schulung
- Kontrollen
1. Auflage 2024
Inhalte:
- Indikation für LuTX
- Immunsuppressiva
- Infektionsprophylaxe
- Erkrankungen nach LuTX
- Akute und chronische Abstoßung
- Arzneimittel nach LuTX
- Regelmäßige Kontrollen nach LuTX
3. Auflage 2024
Inhalte:
- Ziele der Rehabilitation
- Indikationen & Kontraindikationen laut Rehaplan
- Komponenten der Reha
- Formen der Rehabilitation
- Evidenz am Beispiel von COPD
- Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF)
2. Auflage 2024
Patient*innen mit anhaltenden Symptomen nach COVID-19 bzw. Verdacht auf Long COVID müssen sorgfältig abgeklärt und betreut werden. Hierfür hat die Karl Landsteiner Privatuniversität ein interaktives Webtool entwickelt.
Es handelt sich um ein Point-of-Care Tool, das Information und Entscheidungsunterstützung bieten soll, dort wo und wie sie gebraucht wird – sowohl am Ort des Bedarfs als auch zum Nachlesen und Recherchieren.
3. Auflage 2024
Inhalte:
- Definition nach GOLD 2024
- Diagnosestellung und Gruppeneinteilung
- Die COPD Exazerbation
- Komorbiditäten
- Initiale inhalative Pharmakotherapie
- Nicht-medikamentöse Therapien / Supportive Ansätze
- Wichtige Adressen
- Literaturverzeichnis
Auch als A3-Plakat erhältlich.
2. Auflage 2024
Inhalte:
- Scores: Eckpfeiler der CAP Evaluierung
- Faustregeln
- Standarddiagnostik bei CAP in der Notaufnahme
- Antiinfektive Therapie bei CAP
- Grundprinzipien der antimikrobiellen Behandlung bei CAP im Hospital
- „Acht Säulen der CAP-Therapie“ im Hospital
- Literaturhinweise
Auch als A3-Plakat erhältlich.
Auflage 2024
Aufgesplittet in 4 Grunderkrankungen finden Sie die wichtigsten Definitionen, Diagnosekriterien und Therapieempfehlungen, ergänzt durch eine Liste der Zentren für außerklinische Beatmung in Österreich.
Die Karte ist auch als A3-Plakat erhältlich.
3. aktualisierte Auflage 2023
2. Auflage 2023
Inhalte:
- Erscheinungsformen und Symptomatik
- Diagnostik inkl. Differenzierung zwischen TBC und CPA
- Therapieempfehlungen
- Verlaufsbeurteilung
- Literaturhinweise
Aktualisierte Auflage 2022/23
Poster: € 20,- pro Sendung (bis zu 10 Plakate, verschiedene Sorten möglich)
Derzeit nicht als gedruckte Pocket Card erhältlich.