Publikationen
Pocket Cards
3. aktualisierte Auflage 2023
2. Auflage 2023
Inhalte:
Erscheinungsformen und Symptomatik, Diagnostik inkl. Differenzierung zwischen TBC und CPA, Therapieempfehlungen, Verlaufsbeurteilung, Literaturhinweise
1. Auflage 2022
Inhalte:
- Scores: Eckpfeiler der CAP Evaluierung
- Faustregeln
- Standarddiagnostik bei CAP in der Notaufnahme
- Antiinfektive Therapie bei CAP
- Grundprinzipien der antimikrobiellen Behandlung bei CAP im Hospital
- „Acht Säulen der CAP-Therapie“ im Hospital
- Literaturhinweise
aktualisierte Auflage 2021
Inhalte:
Der Weg von der Indikation über verschiedene Abklärungsoptionen bis zur Einstellung der LTOT
Verordnung
Sauerstoffsysteme
Schulung
Kontrollen
Aktualisierte Auflage 2022/23
Gedruckte Exemplare senden wir Ihnen gerne zu.
Booklets: kostenfrei bis 9 Stück. Bei 10 Stück oder mehr: € 2,- pro Stück (ab dem 1. Stück)
Poster: € 20,- pro Sendung (bis zu 10 Plakate, verschiedene Sorten möglich)
1. Auflage 2022
Patient*innen mit anhaltenden Symptomen nach COVID-19 bzw. Verdacht auf Long COVID müssen sorgfältig abgeklärt und betreut werden. Hierfür hat die Karl Landsteiner Privatuniversität ein interaktives Webtool entwickelt.
Es handelt sich um ein Point-of-Care Tool, das Information und Entscheidungsunterstützung bieten soll, dort wo und wie sie gebraucht wird – sowohl am Ort des Bedarfs als auch zum Nachlesen und Recherchieren.
1. Auflage 2022
Inhalte:
Definitionen
Typische Charakteristika
Übersicht Ursachen
Abklärung inkl. Algorithmus
Therapie
Literaturhinweise
1. Auflage 2021
Inhalte:
Ziele, Indikationen und Kontraindikationen, Komponenten und Formen der Reha
Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit ICF
Liste aller Rehazentren in Österreich sowie weitere hilfreiche Adressen
2. aktualisierte Auflage – GOLD 2021 Update
Inhalte:
Definiton, Risikofaktoren, Diagnosestellung und Gruppeneinteilung, Symptomatik, Therapiemöglichkeiten, Literaturhinweise, Wichtige Adressen
Update 2018
Update 2018