Pressearchiv
Hier finden Sie Pressemitteilungen und Presseunterlagen der ÖGP seit 2016
Gesund rauchen – nur heiße Luft?
MERYNS Sprechzimmer - Aufzeichnung vom 26.4.2023 In Österreich greifen ...
„Lunge am Limit“ – Österreichs Lungenfachärzt*innen tagen in Graz zu brisanten Lungenthemen
Einladung zur 47. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie ...
Lungenkrebs oft zu spät erkannt – Verbesserung der Früherkennung dringend notwendig
Pressemitteilung der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) anlässlich des ...
„Lunge am Limit“ – Österreichs Lungenfachärzt*innen tagen in Graz zu aktuellen Themen der Lungengesundheit
Einladung zur 47. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie ...
Ein Rauchstopp zahlt sich immer und für alle aus
Pressemitteilung der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) anlässlich des ...
Besteht ein Zusammenhang zwischen Asthma und Übergewicht?
Welt-Asthma-Tag 2. Mai Spielt die Zusammensetzung der Körpermasse (Body ...
Weltkrebstag: Lungengesundheit durch neues Früherkennungs- und Vorsorgeprogramm verbessern
Immer mehr Daten[1] belegen, dass Lungenkrebs-Screenings Wirkung zeigen und zu ...
Lungenhochdruck – keine seltene Erkrankung mehr
Früherkennung und optimierte Behandlung lebenswichtig Wurde Lungenhochdruck bisher zu ...
Asthma-Therapie der Zukunft: gezielterer Kortison-Einsatz dank Biologika
Asthma ist nach wie vor eine häufige chronische Erkrankung. Bei ...
Herbstzeit ist Impfzeit!
Österreichs Lungenfachärzt*innen informieren: Impfungen – ein wichtiges Instrument zur ...
Österreichs Lungenexpert*innen tagen: Bedeutung der Prävention in Zeiten von COVID noch deutlich gestiegen
46. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie „Prävention in ...
Immer besser, immer früher, immer individueller – Lungenkrebstherapie weiterhin auf Erfolgskurs
Welt-Lungenkrebstag am 1. August Die Entwicklung von Therapien des ...
Studie zeigt: E-Zigaretten eignen sich nicht zur Rauchentwöhnung
Weltnichtrauchertag 31. Mai Tabakkonsum hat auch erhebliche ökologische Auswirkungen ...
Asthma beim Kind – häufig unentdeckt, oft nicht richtig behandelt
Welt-Asthma-Tag 3. Mai Asthma ist die häufigste chronische Atemwegserkrankung ...
Corona-Pandemie führt zu weltweit besorgniserregendem Anstieg von Tuberkulosefällen
Welttuberkulosetag 24. März Die COVID-19-Pandemie hat seit Beginn weltweit ...
Gábor Kovács neuer Präsident der österreichischen Lungenspezialist*innen
Wechsel an der Spitze der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie ...
Long COVID – Krankheit mit vielen Gesichtern?
Menschen mit Long COVID sind oft nicht nur mit ...
Lungenerkrankungen und Osteoporose – ein unterschätztes Problem?
Dass Asthma und COPD Betroffenen die Luft rauben können, ...
Lungengesundheit: „Überflieger“ oder „Bruchpilot“?
LEAD-Study: Menschen mit „supranormaler“ Lungenfunktion altern gesünder Im Rahmen ...
Kein erhöhtes Corona-Risiko für Allergiker
Allergen-spezifische Therapie trotz Pandemie möglich Menschen, die an Allergien ...
Österreichs Lungenexperten tagen: COVID-19 im Fokus
45. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie „Pneumology reloaded ...
Lungenkrebstherapie auf Erfolgskurs
Anlässlich des Weltlungenkrebstages am 1. August zieht die Fachgesellschaft der ...
Schluss mit „blauem Dunst“ dank stationärer Rauchentwöhnung
Weltnichtrauchertag 31. Mai Tabakentwöhnung mit professioneller Unterstützung in spezialisiertem Zentrum ...
Tuberkulose in der Pandemie: weniger Patienten im Krankenhaus – aber vermehrt schwere Fälle
Welttuberkulosetag 24. März Die Erreger werden durch Tröpfchen in der ...